
Dr. med. Torsten Drescher
Facharzt für Allgemeinmedizin- geboren und aufgewachsen in Bremen
- 1983 bis 1984: Zivildienst, Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen, Medizinische Klinik für Innere Medizin und Nephrologie
- 1984 bis 1991: Studium der Human Medizin an der Universität Kiel und Universität des Saarlandes in Homburg/Saar und Nizza
- Ausbildung im Krankenhaus am Bürgerpark Bremerhaven, Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Göttingen – Schwerpunkt Gastroenterologie und Pneumologie
- Klinikum Mühlenweg, Erwitte – Hämatologie/Onkologie und Rehabilitation
- Seit 1995 als Facharzt für Allgemeinmedizin tätig in der Praxisgemeinschaft Melcherstätte in Brinkum
- Gründungsmitglied des Studienzentrum Brinkum (u.a. Beteiligung an der Zulassung des ersten Covid 2019 Impfstoffes weltweit)
- Berufsverbände
- Mitglied im Deutschen Hausärzte Verband
- Mitglied im Netzwerk HAND Clinical Research
- Sprachen: Englisch und Französisch sehr gut, Spanisch solide
- Privat: verheiratet, Vater von 2 erwachsenen Söhnen.
Dr. med. Lars Pohlmeyer
Facharzt für innere MedizinDies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.
- Hier
- ist
- eine
- Liste


Dr. med. Jan Rindermann
Facharzt für innere Medizin und KardiologieDies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.
- Hier
- ist
- eine
- Liste
Eburihan Koç-Usanmaz
Dies ist ein Typoblindtext. An ihm kann man sehen, ob alle Buchstaben da sind und wie sie aussehen. Manchmal benutzt man Worte wie Hamburgefonts, Rafgenduks oder Handgloves, um Schriften zu testen. Manchmal Sätze, die alle Buchstaben des Alphabets enthalten – man nennt diese Sätze »Pangrams«. Sehr bekannt ist dieser: The quick brown fox jumps over the lazy old dog.
- Hier
- ist
- eine
- Liste
